versicherungsprofessionals.de

Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen

Fachwirt wird zu Bachelor Professional – Neuer Titel, neue Skills: So wirst Du fit für Deine Zukunft in der Versicherungsbranche.

Fachwirt wird zum Bachelor Professional

#versicherungsprofessionals

Neuer Titel, neue Perspektive. Willkommen zu Deiner Zukunft in der Versicherungsbranche! Der Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen ist die ideale Weiterbildung für alle, die sich nicht mit dem Status Quo zufriedengeben, sondern ihre Skills erweitern und Veränderungen in der Versicherungswirtschaft gestalten wollen. Ob erfahrene Fachkraft oder Quereinsteiger – mit dem Bachelor Professional im Bereich Versicherung kannst Du Dir neue Perspektiven eröffnen. Bist Du bereit, einer der #versicherungsprofessionals zu werden?

Passt der Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen zu Dir?

Gründe für Deine Entscheidung

#versicherungsprofessionals

Runde Deine Ausbildung ab.

Werde Gestalter, Macher und Treiber von Zukunftsthemen.

Erwirb essenzielle Future-Skills in Transformation, Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit.

Fokussiere Dich auf Firmen- und Gewerbekunden und erweitere Deine Kompetenzen für optimale Beratung und Betreuung.

Schaffe die Basis für Deinen nächsten Schritt: berufliche Spezialisierung oder ein akademisches Studium nach dem Bachelor Professional.

Du willst selbst ausbilden? Die Ausbildereignungsprüfung ist im neuen Bachelor Professional enthalten.

Wer kann da noch Nein sagen?

#versicherungsprofessionals

Aufbau des Bachelor Professionals

#versicherungsprofessionals
Strukturmodell vom Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen

Die Prüfung kompakt erklärt

#versicherungsprofessionals

Die Prüfung im Prüfungsteil Kundenbedarfsfelder des Bachelor Professionals in Versicherungen und Finanzanlagen besteht aus einer schriftlichen Prüfung, die auf Grundlage der Beschreibung einer oder mehrerer komplexer Kundensituationen durchgeführt wird.

Die Prüfung im Prüfungsteil Kernprozesse, Steuerung und Zusammenarbeit des Bachelor Professionals in Versicherungen und Finanzanlagen gliedert sich in eine schriftliche Prüfung und eine praxisbezogene Prüfung.

Die schriftliche Prüfung wird auf der Grundlage der Beschreibung von drei komplexen betrieblichen Situationen durchgeführt. Die komplexen betrieblichen Situationen haben jeweils einen Qualifikationsinhalt des Prüfungsbereichs „Kernprozesse gestalten“ als Schwerpunkt. In den daraus abgeleiteten Aufgabenstellungen werden außerdem die Qualifikationsinhalte aus dem Prüfungsbereich Steuerung, Zusammenarbeit und Leadership thematisiert.

Die praxisbezogene Prüfung des Bachelor Professionals besteht aus drei Prüfungsleistungen in Form einer schriftlichen Praxistransferarbeit, einer Präsentation und einem sich unmittelbar an die Präsentation anschließenden Fachgespräch.

Vor Ort, hybrid oder 100% online?

#versicherungsprofessionals

Mit Ansprechpartner:innen und Kommiliton:innen vor Ort, hybrid oder 100% digital: Endecke die Angebote zum Bachelor Professional im Bereich Versicherung aus unserem Bildungsnetzwerk und finde das Modell, das am besten zu Dir passt.

BWV Regional
Deutsche Versicherungsakademie

FAQ

Nein. Der Titel Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen wird nicht nachträglich verliehen. Nur Absolventen, die nach der neuen Verordnung abgeschlossen haben, erhalten den Titel. In einigen Bundesländern erhielten Fachwirt/-in-Absolventen auch schon in der Vergangenheit ein Übersetzungszertifikat „Bachelor Professional of Insurance and Finance (CCI)“. Dabei handelt es sich um eine Übersetzung, nicht um einen offiziellen Abschlusstitel.

Grundsätzlich ja. Die IHK prüft dabei, welche Deiner bisherigen Prüfungen angerechnet werden können. Allerdings wirst Du nach aktuellem Informationsstand einen Großteil der Prüfungen dennoch ablegen müssen.

Nein. Auch wenn beide Abschlüsse denselben „Vornamen“ tragen, unterscheiden sie sich. Sie sind nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) beide auf Stufe 6 eingeordnet, was sie gleichwertig, aber nicht gleichartig macht. Der Bachelor Professional legt den Fokus klar auf die Praxis, während der Bachelor of Arts auf wissenschaftliches Arbeiten und Denken ausgerichtet ist.

Mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen kannst Du ohne zusätzliche Berufserfahrung die Prüfung zum Bachelor Professional ablegen.

Der konkrete Ablauf dieses Modells hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Ausbildungsdauer, der Kursdauer zum Bachelor Professional, Zeitpunkt und Anmeldefristen für die Prüfungen.

Du hast Interesse an diesem Modell? Informiere Dich am besten frühzeitig bei Deiner IHK und Deinem Kursanbieter.

Ja, nach bestandener Prüfung zum Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen wird Dir zusätzlich ein Zeugnis gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) ausgehändigt.

Fachwirt wird Bachelor Professional